Reinigungschemie für die Industrie

Reiniger pH (Lsg.) Gefahrgut Reinigungsgut Geeignete Materialien Verunreinigung Dosierung im Ultraschallbad Annwendungsparameter im Ultraschallbad
ETC A4
Universal Alkaline
11 Nein Universell einsetzbar z.B. für Vergaser und Einspritzdüsenteile, zur Überholungsreinigung von Leiterplatten, Schutzmasken, Tonerbehälter, etc. Edelstahl, Stahl*, Eisen*, Grauguss*, Aluminium & Leichtmetalle, Messing, Bunt- & Edelmetall, Nickel, Zink, Kunststoff, Keramik, Glas, Quarz, Gummi
*Bei niedrig legierten, rostempfindlichen Metalllegierungen ggf. Korrosionsschutz (elma-KS, 0,1%ig in Wasser) im Reinigungs- und Spülbad zusetzen.
Öle, Fette, Ruß, Zunder, Kühlschmier-emulsionen, Läpp- und Poliermittel, Staub, Fingerabdrücke 2 % = 20 ml A4 + 980 ml Wasser
Bei stärkerer Verschmutzung bis 5 %
Reinigungstemperatur: 50 - 80 °C
Reinigungszeit: 3 - 5 min
ETC N1
Sensitive Neutral
7 Nein Zur schonenden Reinigung empfindlicher Baugruppen und Kunststoffen Metall (einschließlich Aluminium und Leichtmetall- Legierungen), Glas, Keramik, Kunststoff, Gummi und Dichtmaterialien (Elastomere)
Magnesiumlegierungen vor der Anwendung prüfen!
Öle, Fette, Polier-, Läpp- und Schleifmittel, Fingerabdrücke und Staub 5 % = 50 ml N1 + 950 ml Wasser Reinigungstemperatur: 50 - 80 °C
Reinigungszeit: 1 - 5 min
ETC S1
Metal passivation & Deoxidising Gentle Acidic
3 Nein Zum Entkalken und Entrosten, zur Zitronensäure-Passivierung chromlegierter Stähle sowie zur Aufhellung und Restaurierung von Buntmetallen Edelstahl, Buntmetalle wie z.B. Messing, Aluminium und Leichtmetalle, Kunststoff und Glas Zur Passivierung chrom-legierter Stähle
Nicht geeignet für Magnesiumlegierungen, Zink.
Rost, Kalk, Oxidschichten, Mineralöle und -fette
Messing und Kupfer-haltige Legierungen werden aufgehellt
Ultraschallreinigung: 1 % = 10 ml S1 + 990 ml Wasser bis 5 % möglich.
Passivierung: 10 % = 100 ml S1 + 900 ml Wasser bis 20 % möglich.
Temperatur: 30 - 80 °C
Reinigungszeit: ~2 min
Passivierzeit: 10 - 30 min